Inhaltsverzeichnis
- Startseite
-
Forschung
- Roadmap
-
Projektkatalog
- Vorlochfreies Setzen von Funktionselementen mittels Fließformen
- Lastgerechter Metall-Kunststoffübergang durch Verstärkungsfasern
- Analyse des Einflusses der tribologischen Eigenschaften auf die Tiefziehbarkeit metallischer Blechwerkstoffe nach dem Durchlauf einer Ziehsicke
- Konzeption einer adaptiven Prozesskette für das mechanische Fügen
- Relevanzanalyse zur Berücksichtigung der kinematischen Verfestigung in Tiefziehprozessen mit geschlossenem Profil
- Analyse und Optimierung des Korrosions- und Alterungsverhaltens von hybriden Strukturen aus Metallen und CFK
- Mechanisches Fügen 7000er Aluminiumlegierungen
- Verfahren zum Hochgeschwindigkeitsscherschneiden auf Pressen
- Reduktion von Schwingungen infolge des Niederhalterauftreffstoßes
- Einfluss der Durchbruchkraft auf die Standzeit von Lochstempeln
- Vorhersage der Lebensdauer von Rollengewindetrieben als Pressenantrieb (Servospindelpresse)
- Warmumformung von 7xxx-Aluminiumlegierungen
- Verfahren zur punktförmigen Bauteilgradierung beim Presshärten im Werkzeug
- Ursache und Vorhersage von hochkommenden Stanzbutzen
- Reduzierung der Flitterbildung beim Beschneiden von Aluminiumblechen
- Prozessorientierte Werkstoffcharakterisierung für die numerische Auslegung von Blechumformoperationen
- Mechanisches Fügen und Hybridfügen von Metall-Kunststoff-Hybriden mit Metallen
- Steigerung der Tragfähigkeit in exzentrisch beanspruchten Verbindungen durch den Einsatz von Schließringbolzensystemen
- Erhöhung der Fügepunktsteifigkeit durch Z-Pins beim mechanischen Fügen von FVK-Metall-Hybridstrukturen
- Ausnutzung planmäßig vorspannbarer Verbindungselemente für dünne Klemmbereiche unter montagegerechten Bedingungen
- Einfallstellenprävention bei Blechbauteilen
- Laufende Projekte
- Fügeverbindungen mit Schließringbolzen unter atmosphärischen Belastungen
- Erweiterung der Prozessgrenzen beim Lochen mit Blechlagewinkel von hochfesten Blechwerkstoffen
- Modifikation von Umformwerkzeugen durch Laserstrahllegieren
- Versagensanalyse unter prozessnaher Vorbelastung durch überlagerte Zug- und Wechselbiegebelastung
- Untersuchungen zur Werkzeugtechnologie für schnelle Umform-/Fügeprozesse für die Herstellung von thermoplastbasierten Blech-FKV-Hybridbauteilen
- Fertigung hochfester Aluminiumbauteile durch Umformen und Abschreckbedingungen
- Lokale Verfestigung von Tiefziehteilen auf mehrachsigen Servopressen durch angepasste Bewegungsprofile
- Robuste Schnittflächencharakterisierung und prozessbegleitende Schnittgratmessung
- Verfahrenserweiterung zur Erhöhung der Verbindungsfestigkeit und Erweiterung des Anwendungsspektrums
- Einbringen von Funktionselementen während der Warmumformung von 22MnB5
- Interaktive Reparaturwerkstatt der Zukunft für Elektromobile in CFK-Bauweise
- Interaktive Reparaturwerkstatt der Zukunft für Elektromobile in CFK-Bauweise
- Interaktive Reparaturwerkstatt der Zukunft für Elektromobile in CFK-Bauweise
- Optimierung umformtechnischer Fügeverfahren zur Kontaktierung elektrischer Leiter
- Klemmkraftbasierte thermisch induzierte Schädigung von FKV
- Gewindeeinsätze für Leichtmetallverschraubung
- Analytischer Nachweis von reibschlüssigen Verbindungen mit Langlöchern für Leichtmetalle und Stahlwerkstoffe
- Lochen hybrider Bauteile mit minimalem Schädigungsgrad
- Entwicklung eines Fügeelements mit integriertem strukturierten Formabschnitt
- Analyse prozessnaher Einflüsse auf das Rückfederungsverhalten von Blechwerkstoffen
- Laserunterstütztes Kragenziehen hochfester Bleche
- Optimierte Vorform und Prozessführung für das IHU-Presshärten komplexer Geometrien
- Potenziale der Kontakterwärmung in der Blechwarmumformung
- Verschleißkurven von Schneidstempeln durch gezieltes Ermüden
- Modellierungsstrategie zur anwendungsgerechten Simulation stanzender Fügeverfahren bei FVK-Hybridstrukturen
- Charakterisierung des Einflusses mechanischer Fügeverbindungen auf das Dämpfungsverhalten zusammengesetzter stahlbaulicher Tragwerkstrukturen
- Methodische Flexibilitätssteigerung beim Halbhohlstanznieten
- Qualifizierung des Stanzstauchnietens zum Fügen von Leichtbaustrukturen
- Methodenentwicklung zur Schädigungsmodellierung für die numerische Prozesssimulation mechanischer Fügeverfahren
- Entwicklung und Qualifizierung des Fließlochformschraubens zum Fügen höchstfester Stahlbleche und -profile
- Innovative Mischbauweisen mit dünnwandigen Aluminiumdruckguss-Strukturen mittels Bolzensetzen und fließlochformenden Schrauben
- Hochfeste mechanische Fügeverbindungen für Tragstrukturen von Windenergieanlagen mit großer Nabenhöhe unter kombinierter mechanisch-medialer Belastung
- Kragenziehen von Sandwichblechen
- Entwicklung von flächigen Metall-FKV-Übergangsstrukturen für den Multimaterialleichtbau
- Umformthermofügen von Metall & FKV mit isothermen Werkzeugen
- Erweiterung der Modellierung der Wärmefreisetzungsrate für Stähle
- Voraussage und Optimierung dissipativ bedingter Werkzeugerwärmung
- Dehnungsabhängige Elastizitätsmodule und weitere bestimmende Faktoren auf die Rückfederung bei der Blechumformung
- Materialeffiziente Herstellung belastungsangepasster Blechbauteile mit durch Laser additiv aufgebrachten flexiblen Verstärkungszonen
- Erweiterung der Prozessgrenzen bei der Weiterverarbeitung von gewalztem Halbzeug durch Analyse der Ursache-Wirkungs-Beziehungen beim Planrichten
- Einsatz lufthärtender Chromstähle zur Herstellung höchstfester dünnwandiger Blechformteile
- Entwicklung eines Keilschiebers in Leichtbauweise
- Konzeptabhängige Maschinenschwingungen nach der Materialtrennung beim Scherschneiden
- Holistische mehrkriterielle Optimierung der Schlichtbearbeitung
- KEKS - Kompakte Einheit zur kostengünstigen Stempelgeschwindigkeitsanpassung
- Thermoenergetisches Verhalten hydraulischer Tiefziehpressen unter Berücksichtigung neuester Entwicklungen in der Antriebstechnik
- Prozessbegleitende Bauteilvermessung in Stufenpressen
- Reduzierung der Schallemission beim Schneiden höher- und höchstfester Blechwerkstoffe
- Verfahrensentwicklung kombiniertes Nach- und Konterschneiden
- Bestimmung qualitätsrelevanter Prozessgrößen für das Gewindefurchen/Vorlochen sowie deren gezielte Einflussnahme zur Verbesserung der Prozesssicherheit
- Herstellung und Weiterverarbeitung dünner Al/Mg/Al-Verbundbleche
- Numerische Maßhaltigkeitsprognose gefügter Blechbaugruppen
- Verbesserte Blechumformsimulation durch 3D-Werkstoffmodelle und erweiterte Schalenformulierungen
- Beurteilung der Ausprägung und Qualitätsrelevanz von Anhieb- und Nachlaufkanten in der Tiefziehsimulation mittels FEM
- Wirtschaftliche Fertigung belastungsgerechter FVK/Metall-Verbunde
- Analytisch basierte Auslegungsmethode für FKV/Metall-Mischverbindungen bei dynamisch/medialer Belastung
- Entwicklung eines Clinchverfahrens für thermoplastische FKV in Mischbauweise
- Ermüdungsfestigkeit halbhohlstanzgenieteter FKV-Metall-Hybridverbindungen
- Simulationsbasierte Betriebsfestigkeitsanalyse stanzgenieteter Bauteile
- Stechnieten bei einseitiger und beidseitiger Zugänglichkeit
- Anforderungsprofil für Blindnietverbindungen mit CFK
- Analytische Auslegung der Schwingfestigkeit geclinchter Verbindungen
- Datenbasierte Fügeparameterprognose beim mechanischen Fügen
- Reduzierung der Kantenrissempfindlichkeit durch Nachschneiden
- Robotergestüztes manuelles mechanisches Fügen
- Weiterentwicklung der vorgespannten Hybridverbindung mit Schließringbolzen und hochfesten Schrauben
- Methodenentwicklung für die Simulation mechanischer Fügeprozesse mit besonderer Berücksichtigung fügespezifischer Reibverhältnisse
- Erweiterung der Anwendungsgrenzen von Blindbefestigern zum Verbinden höherfester Stähle
- Erweiterung des Clinchens von Druckgussbauteilen
- Tailored Tempering von 7xxx-Aluminiumlegierungen
- Rückfederungskompensation mittels Tiefziehen mit wechselseitigem Platineneinlauf
- Entwicklung neuer Werkzeuglösungen für die roboterbasierte inkrementelle Umformung von Durchzügen
- Prozessstabilität bei der Organoblechumformung durch wärmeisolierende Werkzeugbeschichtungen
- Integrierte Prozesssimulation von Thermoformen und Spritzguß
- Robotergestützter Werkzeugbau für modellgetreue Oberflächen
- Programm: IGF
- Programm: CORNET
- Programm: ZIM
- EFB-Projektpreis
- Facharbeitskreise
- EFB-Merkblätter
- BLE-X
-
Mitglieder
-
Mitgliedsunternehmen
- Baosteel Tailored Blanks GmbH
- 4Ming e.K.
- Vorrichtungsbau Giggel GmbH
- Tucker GmbH
- WESOBA Werkzeug- und Sondermaschinenbau GmbH
- TISORA Sondermaschinen GmbH
- Tenneco GmbH
- Siemens AG Digital Factory
- Tata Steel Europe
- Transfer- und Profilsysteme GmbH
- Systeme + Steuerungen GmbH
- Symate GmbH
- Schindler Fahrtreppen International GmbH
- Sika AG, Technology Center
- Scheuermann + Heilig GmbH
- Römheld & Moelle Eisengießerei GmbH
- Röcher GmbH & Co. KG
- PROFILMETALL Engineering GmbH
- PFW Aerospace AG
- Lenzkes Spanntechnik GmbH
- Laser on demand GmbH
- Hydro Aluminium Deutschland GmbH
- LASCO Umformtechnik GmbH
- Joh. Meier Werkzeugbau GmbH
- Koda Stanz- und Biegetechnik GmbH
- Joh. Jean Weiler e.K.
- INPRO Innovationsgesellschaft für fortgeschrittene Produktionssysteme mbH
- Atlas Copco lAS GmbH
- HEGGEMANN AG
- HILTI AG
- Harms & Wende GmbH & Co. KG
- Heitkamp & Thuman ProduktionsTechnologie GmbH
- Haulick + Roos GmbH
- H & T Metallverarbeitungs GmbH & Co. KG
- GOM Gesellschaft für Optische Messtechnik mbH
- Graepel Seehausen GmbH & Co. KG
- Goebel GmbH
- GESIPA Blindniettechnik GmbH
- GDA - Gesamtverband der Aluminiumindustrie e.V.
- FUCHS Schmierstoffe GmbH
- Forming Technologies GmbH
- Ford Werke GmbH Research & Innovation Center Aachen
- fischer Hydroforming GmbH
- FILZEK TRIBOtech
- Feintool Technologie AG
- Faurecia Autositze GmbH
- F & K Werkstoffprüfung und Labor GmbH
- MCC Maritimes Consulting Center GmbH
- ESI - Engineering System International GmbH
- Ecoroll AG
- Erichsen GmbH & Co. KG
- EJOT Engineering GmbH
- Eckold GmbH & Co. KG
- Eckold-Biegetechnik GmbH & Co. KG
- Eckold AG
- Ebmeyer Werkzeugbau GmbH
- Dynardo GmbH
- DYNAmore GmbH
- DOW Europe GmbH
- Dörrenberg Edelstahl GmbH
- Deutsches Kupferinstitut e.V.
- data M Sheet Metal Solutions GmbH
- Daimler AG
- Cosma Engineering Europe AG
- CADFEM GmbH
- Butzkies Stahlbau GmbH
- Braun-CarTec GmbH
- Bosch Rexroth AG
- BMW AG
- BaltiCo GmbH
- AP & T Automation, Pressen & Werkzeuge Vertriebs-GmbH
- Arcelor Research Automotive Applications
- Audi AG
- Allgaier Automotive GmbH
- Aleris Innovation Center Aachen
- AIDA Pressen GmbH Vertrieb-Service-Steuerungsbau
- Adient Ltd. & Co. KG
- iew Induktive Erwärmungsanlagen GmbH
- Hottinger Baldwin Messtechnik GmbH
- Karl Binder GmbH
- Accuride International GmbH
- KraussMaffei Technologies GmbH
- e&p engineering
- accurapuls GmbH
- Weber Schraubautomaten GmbH
- ARNOLD UMFORMTECHNIK GmbH & Co. KG
- Zeller+Gmelin GmbH & Co. KG
- TOX® PRESSOTECHNIK GMBH & CO. KG
- RAZIOL Zibulla & Sohn GmbH
- PROFIL-Verbindungstechnik GmbH & Co. KG
- Novelis Switzerland SA
- IMA Materialforschung und Anwendungstechnik GmbH
- Finow Automotive GmbH
- S. Dunkes GmbH Maschinenfabrik
- Hans Berg GmbH & Co. KG
- 3M Deutschland GmbH
- Westfalia Presstechnik GmbH & Co. KG
- WESOBA Werkzeug- und Sondermaschinenbau GmbH
- Werkzeugbau Ammer Quick & Partner GmbH
- Volkswagen AG
- Tünkers Maschinenbau GmbH
- Tower Automotive Presswerk Zwickau GmbH
- GMV Umformtechnik GmbH
- ThyssenKrupp Steel Europe AG
- Outokumpa Nirosta GmbH
- Gebr. Titgemeyer GmbH & Co. KG
- Teckentrup Stanztechnik GmbH & Co. KG
- Systeme + Steuerungen GmbH
- Hubert Stüken GmbH & Co. KG
- Stieblich Hallenbau GmbH
- simufact engineering gmbh
- Siempelkamp Maschinen- und Anlagenbau GmbH
- Siemens AG
- Siebenwurst Werkzeugbau GmbH
- Seidel GmbH + Co.
- SLV HALLE
- Schwartz GmbH
- Schuler AG
- Schuler SMG GmbH & Co. KG
- Schuler Cartec GmbH & Co. KG
- Schrauben Betzer GmbH & Co. KG
- Schnupp GmbH & Co. Hydraulik KG
- Schneeberger GmbH
- Albert Schmutzler GbR
- Schlütersche Verlagsgesellschaft mbh & Co. KG
- Salzgitter AG - Salzgitter Mannesmann Forschung GmbH
- Richard Bergner Verbindungstechnik GmbH & Co KG
- RASTER-Zeulenroda Werkzeugmaschinen GmbH
- PROMESS Montage GmbH
- PROKOS Produktions-Kontroll-System GmbH
- Presspart GmbH & Co. KG
- Oerlikon Balzers Coating Germany GmbH
- OCAS NV
- Novem Car Interior Design Metalltechnologie GmbH
- Müller Weingarten AG
- Miele & Cie. GmbH & Co.
- MDS GmbH & Co. KG
- Mack Brooks Exhibitions Limited
- LWF Transfer GmbH & Co. KG
- LKR Leichtmetallkompetenzzentrum Ranshofen GmbH
- Gebrüder Leonhardt GmbH & Co. KG
- KWD Karosseriewerke Dresden GmbH
- Porsche Werkzeugbau GmbH
- Kistler Instrumente GmbH
- Kirchhoff Automotive Deutschland GmbH
- Kerb-Konus-Vertriebs-GmbH
- KBW Karosseriebau Wagner
- Jugard + Künstner GmbH
- ESI ITI GmbH
- Anchor Lamina GmbH
- BTM (Europe) Blechverbindungstechnik GmbH
- Brenner Blech GmbH
- Bombardier Transportation GmbH
- Böllhoff Verbindungstechnik GmbH
- Bilsing Automation GmbH
- Carl Bechem GmbH
- STANLEY Engineered Fastening Avdel Deutschland GmbH
- AUTOFORM Engineering Deutschland GmbH
- Arnold & Shinjo GmbH & Co. KG
- Andritz Kaiser GmbH
- Arconic Fastening Systems & Rings Ltd.
- Constellium France
- Albert Schmutzler GbR
- Magnet-Physik Dr. Steingroever GmbH
- Dr. Lappe & Niemeier Profiltechnik GmbH
- Meleghy Automotive GmbH & Co. KG
- SCALE GmbH
- Hilma-Römheld GmbH
- DUMA-BANDZINK GmbH
- Parsolve GmbH
- ARKU Maschinenbau GmbH
- nolax AG
- Luratec AG
- EMG Automation GmbH
- Otto Bihler Maschinenfabrik GmbH & Co. KG
- BACH Resistor Ceramics GmbH
- Automotive Center Südwestfalen GmbH
- ZF Friedrichshafen AG
- Airbus APWORKS GmbH
- MM MultiMaterial-Welding GmbH
- Cell Impact AB
- Fritz Stepper GmbH & Co. KG
- BENTELER Automobiltechnik GmbH
- FLAMM GmbH
- LÄPPLE Automotive GmbH
- MHG Fahrzeugtechnik GmbH
- EUROMAT GmbH
- OSK-Kiefer GmbH
- Voestalpine Stahl GmbH
- Penn Engineering Fastening Technologies (Europe) Ltd.
- tecodrive GmbH
- Jaguar Land Rover Limited
- Schüschke GmbH & Co. KG
- a.i.m. all in metal GmbH
- EAN Elektroschaltanlagen GmbH
- Infralytic GmbH
- Klingel GmbH
- ivis GmbH
- STRACK NORMA GmbH & Co. KG
- Heinz Schwarz GmbH & Co. KG
- ibvm Ingenieurbüro für Verbindungen im Metallbau
- MICRO-EPSILON Optronic GmbH
- Büttel und Marx GmbH
- Eberspächer Exhaust Technology Wilsdruff GmbH & Co. KG
- BILSTEIN GmbH & Co. KG
- Forschungsgesellschaft Umformtechnik mbH
- Ebner Industrieofenbau GmbH
- Flowdrill Fließformwerkzeuge GmbH
- Vötsch Industrietechnik GmbH
- STANTOOL GenmbH /scrl
- Mitgliedsunternehmen
- Brose Fahrzeugteile GmbH & Co. KG
- Atlas Copco IAS GmbH
- MARPOSS Monitoring Solutions GmbH
- NEXT. robotics GmbH & Co. KG
- 3R Technics GmbH
- GEDIA Gebrüder Dingerkus GmbH
- RB&W Manufacturing
- Schüschke GmbH & Co. KG
- Voestalpine Camtec GmbH
- Aludium Alicante
- DIMAB Spezialschweißarbeiten GmbH & Co. KG
-
Forschungsstellen
- Forschungseinrichtungen
- Fachgebiet Werkstofftechnik
- Institut für Fluidtechnik
- Institut für Korrosionsschutz Dresden GmbH
- Fraunhofer-Institut für Fertigungstechnik und Angewandte Materialforschung
- Institut für Integrierte Produktion Hannover gGmbH
- Lehrstuhl für Fertigungstechnologie
- Fachgebiet Physikalische Metallkunde
- Institut für Produktionstechnik und Umformmaschinen
- Lehrstuhl für Umformtechnik
- Institut für Werkzeugmaschinen und Steuerungstechnik
- SWM Struktur- und Werkstoffmechanikforschung gGmbH
- Institut für Bildsame Formgebung
- Institut für Schweißtechnik und Fügetechnik
- Institut für Werkzeugmaschinen und Fabrikbetrieb
- Institut für Werkzeugmaschinen und Fertigungstechnik
- Institut für Füge- und Schweißtechnik
- Fraunhofer-Institut für Schicht- und Oberflächentechnik
- Fraunhofer-Institut für Werkzeugmaschinen und Umformtechnik
- Institut für Füge- und Montagetechnik
- Institut für Mikrosystem- und Halbleitertechnik
- Institut für Strukturleichtbau
- Institut für Polymerwerkstoffe und Kunststofftechnik
- Institut für Maschinelle Anlagentechnik und Betriebsfestigkeit
- Leibniz-Institut für Polymerforschung Dresden e.V.
- Hannoversches Zentrum für Optische Technologien
- Trennende und fügende Fertigungsverfahren
- Professur für Technische Dynamik am Institut für Mechanik
- Fraunhofer-Institut für Keramische Technologien und Systeme IKTS
- Institut für Umformtechnik und Leichtbau
- Leichtbau im Automobil
- Laboratorium für Werkstoff- und Fügetechnik
- Fraunhofer-Institut für Produktionstechnologie
- Lehrstuhl für Werkstoffkunde LWK
- Fraunhofer-Institut für Werkstoffmechanik
- Technische und Makromolekulare Chemie
- Lehrstuhl für Werkstofftechnik
- Institut für Produktionstechnik und Umformmaschinen
- Lehrstuhl Konstruktion und Fertigung
- Institut für Montagetechnik
- Professur für Energie- und Hochspannungstechnik
- Institut für Eisenhüttenkunde
- Institut für Kraftfahrzeugtechnik und Mechatronik
- Lehrstuhl für Werkstoffkunde
- Lehrstuhl für Fahrzeugleichtbau
- Fraunhofer-Institut für Zerstörungsfreie Prüfverfahren IZFP
-
Mitgliedsunternehmen
- Termine
- Tagungen
- Messen
-
Publikationen
- EFB-Forschungsberichte Nr. 501 bis ...
-
500 bis 451
- EFB-Forschungsbericht Nr. 451
- EFB-Forschungsbericht Nr. 452
- EFB-Forschungsbericht Nr. 453
- EFB-Forschungsbericht Nr. 454
- EFB-Forschungsbericht Nr. 455
- EFB-Forschungsbericht Nr. 456
- EFB-Forschungsbericht Nr. 459
- EFB-Forschungsbericht Nr. 457
- EFB-Forschungsbericht Nr. 458
- EFB-Forschungsbericht Nr. 460
- EFB-Forschungsbericht Nr. 461
- EFB-Forschungsbericht Nr. 462
- EFB-Forschungsbericht Nr. 463
- EFB-Forschungsbericht Nr. 464
- EFB-Forschungsbericht Nr. 465
- EFB-Forschungsbericht Nr. 466
- EFB-Forschungsbericht Nr. 467
- EFB-Forschungsbericht Nr. 468
- EFB-Forschungsbericht Nr. 469
- EFB-Forschungsbericht Nr. 470
- EFB-Forschungsbericht Nr. 471
- EFB-Forschungsbericht Nr. 472
- EFB-Forschungsbericht Nr. 473
- EFB-Forschungsbericht Nr. 475
- EFB-Forschungsbericht Nr. 474
- EFB-Forschungsbericht Nr. 476
- EFB-Forschungsbericht Nr. 477
- EFB-Forschungsbericht Nr. 478
- EFB-Forschungsbericht Nr. 479
- EFB-Forschungsbericht Nr. 480
- EFB-Forschungsbericht Nr. 481
- EFB-Forschungsbericht Nr. 482
- EFB-Forschungsbericht Nr. 483
- EFB-Forschungsbericht Nr. 484
- EFB-Forschungsbericht Nr. 485
- EFB-Forschungsbericht Nr. 486
- EFB-Forschungsbericht Nr. 488
- EFB-Forschungsbericht Nr. 489
- EFB-Forschungsbericht Nr. 490
- EFB-Forschungsbericht Nr. 491
- EFB-Forschungsbericht Nr. 494
- EFB-Forschungsbericht Nr. 492
- EFB-Forschungsbericht Nr. 487
- EFB-Forschungsbericht Nr. 493
- EFB-Forschungsbericht Nr. 495
- EFB-Forschungsbericht Nr. 496
- EFB-Forschungsbericht Nr. 497
- EFB-Forschungsbericht Nr. 500
- EFB-Forschungsbericht Nr. 499
- EFB-Forschungsbericht Nr. 498
- EFB-Forschungsberichte Nr. 451 bis 500
-
450 bis 401
- EFB-Forschungsberichte Nr. 401 bis 450
- EFB-Forschungsbericht Nr. 401
- EFB-Forschungsbericht Nr. 402
- EFB-Forschungsbericht Nr. 403
- EFB-Forschungsbericht Nr. 404
- EFB-Forschungsbericht Nr. 405
- EFB-Forschungsbericht Nr. 406
- EFB-Forschungsbericht Nr. 407
- EFB-Forschungsbericht Nr. 408
- EFB-Forschungsbericht Nr. 409
- EFB-Forschungsbericht Nr. 411
- EFB-Forschungsbericht Nr. 412
- EFB-Forschungsbericht Nr. 413
- EFB-Forschungsbericht Nr. 414
- EFB-Forschungsbericht Nr. 415
- EFB-Forschungsbericht Nr. 410
- EFB-Forschungsbericht Nr. 416
- EFB-Forschungsbericht Nr. 426
- EFB-Forschungsbericht Nr. 417
- EFB-Forschungsbericht Nr. 418
- EFB-Forschungsbericht Nr. 423
- EFB-Forschungsbericht Nr. 424
- EFB-Forschungsbericht Nr. 419
- EFB-Forschungsbericht Nr. 420
- EFB-Forschungsbericht Nr. 421
- EFB-Forschungsbericht Nr. 422
- EFB-Forschungsbericht Nr. 427
- EFB-Forschungsbericht Nr. 425
- EFB-Forschungsbericht Nr. 428
- EFB-Forschungsbericht Nr. 429
- EFB-Forschungsbericht Nr. 430
- EFB-Forschungsbericht Nr. 431
- EFB-Forschungsbericht Nr. 432
- EFB-Forschungsbericht Nr. 433
- EFB-Forschungsbericht Nr. 434
- EFB-Forschungsbericht Nr. 435
- EFB-Forschungsbericht Nr. 436
- EFB-Forschungsbericht Nr. 437
- EFB-Forschungsbericht Nr. 438
- EFB-Forschungsbericht Nr. 439
- EFB-Forschungsbericht Nr. 440
- EFB-Forschungsbericht Nr. 441
- EFB-Forschungsbericht Nr. 442
- EFB-Forschungsbericht Nr. 443
- EFB-Forschungsbericht Nr. 444
- EFB-Forschungsbericht Nr. 445
- EFB-Forschungsbericht Nr. 446
- EFB-Forschungsbericht Nr. 447
- EFB-Forschungsbericht Nr. 448
- EFB-Forschungsbericht Nr. 449
- EFB-Forschungsbericht Nr. 450
-
400 bis 351
- EFB-Forschungsberichte Nr. 351 bis 400
- EFB-Forschungsbericht Nr. 362
- EFB-Forschungsbericht Nr. 351
- EFB-Forschungsbericht Nr. 352
- EFB-Forschungsbericht Nr. 353
- EFB-Forschungsbericht Nr. 354
- EFB-Forschungsbericht Nr. 355
- EFB-Forschungsbericht Nr. 356
- EFB-Forschungsbericht Nr. 357
- EFB-Forschungsbericht Nr. 358
- EFB-Forschungsbericht Nr. 359
- EFB-Forschungsbericht Nr. 360
- EFB-Forschungsbericht Nr. 361
- EFB-Forschungsbericht Nr. 364
- EFB-Forschungsbericht Nr. 365
- EFB-Forschungsbericht Nr. 366
- EFB-Forschungsbericht Nr. 367
- EFB-Forschungsbericht Nr. 368
- EFB-Forschungsbericht Nr. 369
- EFB-Forschungsbericht Nr. 370
- EFB-Forschungsbericht Nr. 362
- EFB-Forschungsbericht Nr. 363
- EFB-Forschungsbericht Nr. 371
- EFB-Forschungsbericht Nr. 373
- EFB-Forschungsbericht Nr. 375
- EFB-Forschungsbericht Nr. 374
- EFB-Forschungsbericht Nr. 372
- EFB-Forschungsbericht Nr. 376
- EFB-Forschungsbericht Nr. 377
- EFB-Forschungsbericht Nr. 380
- EFB-Forschungsbericht Nr. 378
- EFB-Forschungsbericht Nr. 379
- EFB-Forschungsbericht Nr. 381
- EFB-Forschungsbericht Nr. 382
- EFB-Forschungsbericht Nr. 383
- EFB-Forschungsbericht Nr. 384
- EFB-Forschungsbericht Nr. 385
- EFB-Forschungsbericht Nr. 386
- EFB-Forschungsbericht Nr. 387
- EFB-Forschungsbericht Nr. 388
- EFB-Forschungsbericht Nr. 389
- EFB-Forschungsbericht Nr. 390
- EFB-Forschungsbericht Nr. 391
- EFB-Forschungsbericht Nr. 392
- EFB-Forschungsbericht Nr. 393
- EFB-Forschungsbericht Nr. 394
- EFB-Forschungsbericht Nr. 395
- EFB-Forschungsbericht Nr. 397
- EFB-Forschungsbericht Nr. 396
- EFB-Forschungsbericht Nr. 398
- EFB-Forschungsbericht Nr. 399
- EFB-Forschungsbericht Nr. 400
-
350 bis 301
- EFB-Forschungsbericht Nr. 313
- EFB-Forschungsbericht Nr. 312
- EFB-Forschungsbericht Nr. 311
- EFB-Forschungsbericht Nr. 301
- EFB-Forschungsbericht Nr. 302
- EFB-Forschungsbericht Nr. 303
- EFB-Forschungsbericht Nr. 304
- EFB-Forschungsbericht Nr. 305
- EFB-Forschungsbericht Nr. 306
- EFB-Forschungsbericht Nr. 307
- EFB-Forschungsbericht Nr. 308
- EFB-Forschungsbericht Nr. 309
- EFB-Forschungsbericht Nr. 310
- EFB-Forschungsberichte Nr. 301 bis 350
- EFB-Forschungsbericht Nr. 313
- EFB-Forschungsbericht Nr. 314
- EFB-Forschungsbericht Nr. 315
- EFB-Forschungsbericht Nr. 316
- EFB-Forschungsbericht Nr. 317
- EFB-Forschungsbericht Nr. 318
- EFB-Forschungsbericht Nr. 319
- EFB-Forschungsbericht Nr. 320
- EFB-Forschungsbericht Nr. 321
- EFB-Forschungsbericht Nr. 322
- EFB-Forschungsbericht Nr. 323
- EFB-Forschungsbericht Nr. 324
- EFB-Forschungsbericht Nr. 325
- EFB-Forschungsbericht Nr. 326
- EFB-Forschungsbericht Nr. 327
- EFB-Forschungsbericht Nr. 328
- EFB-Forschungsbericht Nr. 329
- EFB-Forschungsbericht Nr. 330
- EFB-Forschungsbericht Nr. 331
- EFB-Forschungsbericht Nr. 332
- EFB-Forschungsbericht Nr. 333
- EFB-Forschungsbericht Nr. 334
- EFB-Forschungsbericht Nr. 335
- EFB-Forschungsbericht Nr. 336
- EFB-Forschungsbericht Nr. 337
- EFB-Forschungsbericht Nr. 338
- EFB-Forschungsbericht Nr. 339
- EFB-Forschungsbericht Nr. 340
- EFB-Forschungsbericht Nr. 341
- EFB-Forschungsbericht Nr. 342
- EFB-Forschungsbericht Nr. 343
- EFB-Forschungsbericht Nr. 344
- EFB-Forschungsbericht Nr. 345
- EFB-Forschungsbericht Nr. 346
- EFB-Forschungsbericht Nr. 347
- EFB-Forschungsbericht Nr. 348
- EFB-Forschungsbericht Nr. 349
- EFB-Forschungsbericht Nr. 350
-
300 bis 251
- EFB-Forschungsbericht Nr. 251
- EFB-Forschungsbericht Nr. 252
- EFB-Forschungsbericht Nr. 253
- EFB-Forschungsbericht Nr. 254
- EFB-Forschungsbericht Nr. 255
- EFB-Forschungsbericht Nr. 256
- EFB-Forschungsbericht Nr. 257
- EFB-Forschungsbericht Nr. 258
- EFB-Forschungsbericht Nr. 259
- EFB-Forschungsbericht Nr. 260
- EFB-Forschungsbericht Nr. 261
- EFB-Forschungsbericht Nr. 262
- EFB-Forschungsbericht Nr. 263
- EFB-Forschungsbericht Nr. 264
- EFB-Forschungsbericht Nr. 265
- EFB-Forschungsbericht Nr. 266
- EFB-Forschungsbericht Nr. 267
- EFB-Forschungsbericht Nr. 268
- EFB-Forschungsbericht Nr. 269
- EFB-Forschungsbericht Nr. 270
- EFB-Forschungsbericht Nr. 271
- EFB-Forschungsbericht Nr. 272
- EFB-Forschungsbericht Nr. 273
- EFB-Forschungsbericht Nr. 274
- EFB-Forschungsbericht Nr. 275
- EFB-Forschungsbericht Nr. 298
- EFB-Forschungsbericht Nr. 277
- EFB-Forschungsbericht Nr. 276
- EFB-Forschungsbericht Nr. 278
- EFB-Forschungsbericht Nr. 279
- EFB-Forschungsbericht Nr. 280
- EFB-Forschungsbericht Nr. 281
- EFB-Forschungsbericht Nr. 282
- EFB-Forschungsbericht Nr. 283
- EFB-Forschungsbericht Nr. 284
- EFB-Forschungsbericht Nr. 285
- EFB-Forschungsbericht Nr. 286
- EFB-Forschungsbericht Nr. 287
- EFB-Forschungsbericht Nr. 288
- EFB-Forschungsbericht Nr. 289
- EFB-Forschungsbericht Nr. 290
- EFB-Forschungsbericht Nr. 291
- EFB-Forschungsbericht Nr. 292
- EFB-Forschungsbericht Nr. 293
- EFB-Forschungsbericht Nr. 294
- EFB-Forschungsbericht Nr. 295
- EFB-Forschungsbericht Nr. 296
- EFB-Forschungsbericht Nr. 297
- EFB-Forschungsbericht Nr. 299
- EFB-Forschungsbericht Nr. 300
- EFB-Forschungsberichte Nr. 300 bis 251
-
250 bis 201
- EFB-Forschungsbericht Nr. 201
- EFB-Forschungsbericht Nr. 202
- EFB-Forschungsbericht Nr. 203
- EFB-Forschungsbericht Nr. 204
- EFB-Forschungsbericht Nr. 205
- EFB-Forschungsbericht Nr. 206
- EFB-Forschungsbericht Nr. 207
- EFB-Forschungsbericht Nr. 208
- EFB-Forschungsbericht Nr. 209
- EFB-Forschungsbericht Nr. 210
- EFB-Forschungsbericht Nr. 211
- EFB-Forschungsbericht Nr. 212
- EFB-Forschungsbericht Nr. 213
- EFB-Forschungsbericht Nr. 214
- EFB-Forschungsbericht Nr. 215
- EFB-Forschungsbericht Nr. 216
- EFB-Forschungsbericht Nr. 217
- EFB-Forschungsbericht Nr. 218
- EFB-Forschungsbericht Nr. 219
- EFB-Forschungsbericht Nr. 220
- EFB-Forschungsbericht Nr. 221
- EFB-Forschungsbericht Nr. 222
- EFB-Forschungsbericht Nr. 223
- EFB-Forschungsbericht Nr. 224
- EFB-Forschungsbericht Nr. 225
- EFB-Forschungsbericht Nr. 226
- EFB-Forschungsbericht Nr. 227
- EFB-Forschungsbericht Nr. 228
- EFB-Forschungsbericht Nr. 229
- EFB-Forschungsbericht Nr. 230
- EFB-Forschungsbericht Nr. 231
- EFB-Forschungsbericht Nr. 232
- EFB-Forschungsbericht Nr. 234
- EFB-Forschungsbericht Nr. 235
- EFB-Forschungsbericht Nr. 236
- EFB-Forschungsbericht Nr. 237
- EFB-Forschungsbericht Nr. 238
- EFB-Forschungsbericht Nr. 239
- EFB-Forschungsbericht Nr. 240
- EFB-Forschungsbericht Nr. 241
- EFB-Forschungsbericht Nr. 242
- EFB-Forschungsbericht Nr. 243
- EFB-Forschungsbericht Nr. 244
- EFB-Forschungsbericht Nr. 245
- EFB-Forschungsbericht Nr. 246
- EFB-Forschungsbericht Nr. 247
- EFB-Forschungsbericht Nr. 248
- EFB-Forschungsbericht Nr. 249
- EFB-Forschungsbericht Nr. 250
- EFB-Forschungsberichte Nr. 250 bis 201
-
200 bis 151
- EFB-Forschungsbericht Nr. 151
- EFB-Forschungsbericht Nr. 152
- EFB-Forschungsbericht Nr. 153
- EFB-Forschungsbericht Nr. 154
- EFB-Forschungsbericht Nr. 155
- EFB-Forschungsbericht Nr. 156
- EFB-Forschungsbericht Nr. 157
- EFB-Forschungsbericht Nr. 158
- EFB-Forschungsbericht Nr. 159
- EFB-Forschungsbericht Nr. 160
- EFB-Forschungsbericht Nr. 161
- EFB-Forschungsbericht Nr. 162
- EFB-Forschungsbericht Nr. 163
- EFB-Forschungsbericht Nr. 164
- EFB-Forschungsbericht Nr. 165
- EFB-Forschungsbericht Nr. 166
- EFB-Forschungsbericht Nr. 167
- EFB-Forschungsbericht Nr. 168
- EFB-Forschungsbericht Nr. 169
- EFB-Forschungsbericht Nr. 170
- EFB-Forschungsbericht Nr. 171
- EFB-Forschungsbericht Nr. 172
- EFB-Forschungsbericht Nr. 173
- EFB-Forschungsbericht Nr. 174
- EFB-Forschungsbericht Nr. 175
- EFB-Forschungsbericht Nr. 176
- EFB-Forschungsbericht Nr. 177
- EFB-Forschungsbericht Nr. 178
- EFB-Forschungsbericht Nr. 179
- EFB-Forschungsbericht Nr. 180
- EFB-Forschungsbericht Nr. 181
- EFB-Forschungsbericht Nr. 182
- EFB-Forschungsbericht Nr. 183
- EFB-Forschungsbericht Nr. 184
- EFB-Forschungsbericht Nr. 185
- EFB-Forschungsbericht Nr. 186
- EFB-Forschungsbericht Nr. 187
- EFB-Forschungsbericht Nr. 188
- EFB-Forschungsbericht Nr. 189
- EFB-Forschungsbericht Nr. 190
- EFB-Forschungsbericht Nr. 191
- EFB-Forschungsbericht Nr. 192
- EFB-Forschungsbericht Nr. 193
- EFB-Forschungsbericht Nr. 194
- EFB-Forschungsbericht Nr. 195
- EFB-Forschungsbericht Nr. 196
- EFB-Forschungsbericht Nr. 197
- EFB-Forschungsbericht Nr. 198
- EFB-Forschungsbericht Nr. 199
- EFB-Forschungsberichte Nr. 200 bis 151
- EFB-Forschungsbericht Nr. 200
-
150 bis 101
- EFB-Forschungsbericht Nr. 101
- EFB-Forschungsbericht Nr. 102
- EFB-Forschungsbericht Nr. 103
- EFB-Forschungsbericht Nr. 104
- EFB-Forschungsbericht Nr. 105
- EFB-Forschungsbericht Nr. 106
- EFB-Forschungsbericht Nr. 107
- EFB-Forschungsbericht Nr. 108
- EFB-Forschungsbericht Nr. 109
- EFB-Forschungsbericht Nr. 110
- EFB-Forschungsbericht Nr. 111
- EFB-Forschungsbericht Nr. 112
- EFB-Forschungsbericht Nr. 113
- EFB-Forschungsbericht Nr. 114
- EFB-Forschungsbericht Nr. 115
- EFB-Forschungsbericht Nr. 116
- EFB-Forschungsbericht Nr. 117
- EFB-Forschungsbericht Nr. 118
- EFB-Forschungsbericht Nr. 119
- EFB-Forschungsbericht Nr. 120
- EFB-Forschungsbericht Nr. 121
- EFB-Forschungsbericht Nr. 122
- EFB-Forschungsbericht Nr. 123
- EFB-Forschungsbericht Nr. 124
- EFB-Forschungsbericht Nr. 125
- EFB-Forschungsbericht Nr. 126
- EFB-Forschungsbericht Nr. 127
- EFB-Forschungsbericht Nr. 128
- EFB-Forschungsbericht Nr. 129
- EFB-Forschungsbericht Nr. 130
- EFB-Forschungsbericht Nr. 131
- EFB-Forschungsbericht Nr. 132
- EFB-Forschungsbericht Nr. 133
- EFB-Forschungsbericht Nr. 134
- EFB-Forschungsbericht Nr. 135
- EFB-Forschungsbericht Nr. 136
- EFB-Forschungsbericht Nr. 137
- EFB-Forschungsbericht Nr. 138
- EFB-Forschungsbericht Nr. 139
- EFB-Forschungsbericht Nr. 140
- EFB-Forschungsbericht Nr. 141
- EFB-Forschungsbericht Nr. 142
- EFB-Forschungsbericht Nr. 143
- EFB-Forschungsbericht Nr. 144
- EFB-Forschungsbericht Nr. 145
- EFB-Forschungsbericht Nr. 146
- EFB-Forschungsbericht Nr. 147
- EFB-Forschungsbericht Nr. 148
- EFB-Forschungsbericht Nr. 149
- EFB-Forschungsbericht Nr. 150
- EFB-Forschungsberichte Nr. 150 bis 101
-
100 bis 51
- EFB-Forschungsbericht Nr. 85
- EFB-Forschungsbericht Nr. 86
- EFB-Forschungsbericht Nr. 87
- EFB-Forschungsbericht Nr. 88
- EFB-Forschungsbericht Nr. 89
- EFB-Forschungsbericht Nr. 90
- EFB-Forschungsbericht Nr. 91
- EFB-Forschungsbericht Nr. 92
- EFB-Forschungsbericht Nr. 93
- EFB-Forschungsbericht Nr. 94
- EFB-Forschungsbericht Nr. 95
- EFB-Forschungsbericht Nr. 96
- EFB-Forschungsbericht Nr. 97
- EFB-Forschungsbericht Nr. 98
- EFB-Forschungsbericht Nr. 99
- EFB-Forschungsberichte Nr. 100 bis 51
- EFB-Forschungsbericht Nr. 100
- 50 bis 1
- Tagungsbände
- DVS/EFB-Merkblätter
- Liste und Shop
- EFB
-
Presse
-
Artikel
- Wechsel an der Spitze der EFB
- Blockchain in der Produktionstechnik angekommen
- Otto-von-Guericke-Preis 2017 für IFUM-Projekt
- Bericht von den EFB-Facharbeitskreissitzungen im Juni
- EFB verleiht Gütesiegel „Innovative Allianz“ an Gesipa, GOM und Schnupp
- Unternehmen stärken! Erfolgreiche Wege und Hebel der Industrieforschung
- Nachruf Dietmar Schröder
- EFB präsentiert Projekte zur Verarbeitung hybrider Strukturen
- EFB-Projektpreis 2016
- Nachruf: Prof. Dr.-Ing. habil. Knut Großmann
- Nachruf: Prof. Dr.-Ing. Walter Panknin
- Neuer Aif-Hauptgeschäftsführer Kathöfer im Interview
- Nachruf: Dr.-Ing. Hans-Dieter Stenzel
- Hybride Werkstofflösungen
- EFB-Projektpreis 2015
- Das richtige Material am richtigen Platz
- IKB Information Automobilzuliefer-Industrie
- Mittelstandsnetzwerk AiF beklagt Nachteile bei Forschungsförderung
- Nachruf: Professor Dr.-Ing. habil. Dr.-Ing. E.h. Dr. h.c. Friedrich-Wilhelm Bach
- Nachruf: Prof. Dr.-Ing. Dr. h.c. Klaus Siegert
- 34. EFB-Kolloquium Blechverarbeitung 2014
- EFB-Gütesiegel "Innovative Allianz" an vier weitere Mitgliedsunternehmen vergeben
- Verleihung der Erich-Siebel-Gedenkmünze
- 20. AiF-Innovationstag Mittelstand
- Nachruf Dr. Gerd Hartmann
- Nachruf Herr Gerhard Turlach
- EFB-Gütesiegel Innovative Allianz
- Blechreiz – Kunst und Blech
- Nachruf Professor Eike Fritz Wend
- IKB-Branchenbericht Metallverarbeitung
- IKB-Info Automobilzulieferer
- Erich-Siebel-Medaille für Professor Ortwin Hahn
- EFB-Projektpreis 2010
- Logos
-
Artikel
- Kontakt
- Datenschutz