EFB-Forschungsbericht Nr. 170

.

Antriebs- und Prozessoptimierung hydraulischer Pressen für Entwicklung und Inbetriebnahme

Verfasser:
Eckart Doege, Jörg Brandt, Siegfried Helduser, Hui Li

ISBN 978-3-86776-073-7 - 110 Seiten, 55,60 €


Zusammenfassung

EFB/AiF-Forschungsvorhaben 11785 B

Um speziellen Anforderungen bezüglich der Maschinengenauigkeit und -dynamik zu genügen, können hydraulische Regelkreise bei Hydraulikpressen zum Einsatz kommen. Über hydraulische Regelkreise können der Stößel-Weg-Zeitverlauf, die Stößelkippung und der Ziehkissen-Kraft-Wegverlauf an vorgegebene Sollwerte angepasst werden. Wie gut diese Anpassung erfolgt, ist mitunter abhängig von den Einstellparametern der einzelnen Regler als auch von den Parametern der Antriebskomponenten. Die manuelle Parametrierung der einzelnen hydraulischen Regelkreise an der realen Maschine, wie sie heute noch praktiziert wird, ist durch einen hohen Zeit- und Kapitalaufwand gekennzeichnet.

Ziel dieses Forschungsprojektes ist es, ein Softwarewerkzeug zu realisieren, das aufbauend auf eine ausreichend detaillierte Modellbildung von hydraulischen Pressen eine optimale Reglerparametrierung von hydraulischen Regelkreisen ermöglicht. Hierzu wurde das kommerzielle Simulationsprogramm ITI-Sim verwendet, das für die Einzelsysteme einer hydraulischen Presse, Hydraulik, Mechanik und Umformprozess, bereits alle wesentlichen Modellobjekte in Softwarebibliotheken bereitstellt. Für die Modellierung von Hydraulikpressen sowie zur Modellparametrierung und zur optimalen Reglerauslegung wurden die folgenden Arbeitspunkte bearbeitet:

  • Analyse von hydraulischen Pressenstrukturen, 
  • Messtechnische und analytische Untersuchungen sowie Modellbildung, 
  • Erweiterung eines kommerziellen Simulationssystems um ein Simulationsobjekt für den Pressenstößel,
  • Analyse und Erprobung von Reglerstrukturen auf Grundlage der Simulation, Entwicklung von Methoden zur automatischen Reglerparametrierung,
  • Verifikation der Simulation und der Reglerparametrierung anhand einer realen Maschine.

Hiermit wird die Vorgehensweise zur Modellierung eines Stößelhauptantriebes sowie eines Parallelhaltesystems beschrieben. Darüber hinaus wurden experimentelle als auch analytische Verfahren aufgezeigt, um die Modellparameter für eine realitätsnahe Simulation zu identifizieren. Es hat sich ferner auf Grundlage von simulationstechnischen Untersuchungen gezeigt, welche Reglerstrukturen prinzipiell zur Regelung des Stößelhauptantriebes (Stößel-Weg-Zeitverlauf) und zur Stößelparallelhaltung (Stößelkippung) geeignet sind.

Es wurde ein Verfahren entwickelt, auf dessen Grundlage eine adaptive Reglerparametrierung möglich ist. Es konnte anhand einer hydraulischen Versuchspresse bei Einsatz eines Praxiswerkzeuges eine gute Übereinstimmung zwischen den gemessenen und simulierten Maschinengrößen verzeichnet werden. Die auf Grundlage des Simulationsmodells ermittelten Reglerparameter für die Versuchspresse führten bezüglich Genauigkeit und Dynamik zu einem guten Maschinenverhalten.

 


.

xxnoxx_zaehler