99
Beurteilung von Versagensfällen durch visioplastische Formänderungs- und Spannungsanalyse
95
Rechnergestützte Analyse des dynamischen Verhaltens mechanischer Pressen
93
Optimierung des Schließverhaltens der Werkzeuge beim Ziehen auf einfachwirkenden Pressen
91
Die Druckpunktregelung unter produktionsnahen Bedingungen
90
Verschleißermittlung an beschichteten Ziehkanten von Ziehwerkzeugen
89
Begleitende Untersuchungen zu Lärmminderungsmaßnahmen in Preßwerken
86
Werkstoffabhängige Bestimmung von Grenzziehverhältnissen für Zugabstufungen
84
Fertigungseinflüsse auf hochfeste Blindnietverbindungen
83
Erhöhung der Prozess- und Qualitätssicherheit beim Prägen dicker Bleche
82
Rechnerunterstützte Klassifizierung von Blechformteilen für die Ähnlichteilsuche.
81
Ermittlung umformtechischer Grenzen bei der Verarbeitung von beschichteten Feinblechen
80
Untersuchungen zur umformtechnischen Erzeugung von partiellen Materialanhäufungen an scheibenförmigen Dickblechteilen
79
Erkennung von Einschnürungen an Blechformteilen durch optische Systeme
78
Genauschneiden von Warmband verschiedener Stahlwerkstoffe und von Blechen ausgewählter Aluminiumlegierungen
77
Einfluss des elastisch-plastischen Werkstoffverhaltens auf das Fertigungsergebnis beim niederhalterlosen Tiefziehen
76
Thermisch beanspruchte Durchsetzfügeverbindungen
75/1
Technologiewandel in der Blechverarbeitung, Band 1 Umformmaschinen und Werkzeuge
75/2
Technologiewandel in der Blechverarbeitung, Band 2 Qualitätssicherung
74
Kraft- und Drehmomentenbedarf beim Drückwalzen, insbesondere von Aluminium
73
Werkzeuge für geschweißte Platinen unterschiedlicher Blechdicke und Güte
72
Umformverhalten von oberflächenveredelten Feinbleche aus Aluminiumlegierungen unter besonderer Berücksichtigung der tribologischen Verhältnisse
71
Lärmschutzvorrichtung für den Werkzeugraum von Karosseriepressen bei vorrangiger Handbeschickung
70
Analyse und Systematisierung des Einstellprozesses nach einem Werkzeugwechsel an Pressen
69
Integriert rechnergestützte Variantenkonstruktion und -verwaltung von Blechbiegewerkzeugen in einem wissensbasierten Biegestadienplanungssystem
68
Schnittflächenqualität und Schneidkraftbedarf beim Scherschneiden von Tiefziehblechen
67
Technologiespeicher Mechanische Fügetechnik . Beispiel Durchsetzfügetechnik
66
Qualitätssicherung von MSG-Schweißprozessen durch rechnergestützte Schweißdatenüberwachung und -protokollierung
65
Zuschnittsermittlung mit elementaren Berechnungsansätzen
64
Kippungskompensation und Presskraftüberwachung im Druckpunkt
63
Vergleichende Untersuchungen zur numerischen Simulation des Tiefziehens nichtzylindrischer rotationssymmetrischer Teile
62
Verminderung der Reibung an Umformwerkzeugen durch Laserbeschichten mit Aluminiummehrstoff-Bronzen
61
Simulation des Formstempeltiefziehens im Weiterschlag
60
Gestaltung und Dimensionierung von Nietverbindungen
59
Einstellgrößen beim Aushalsen von Rohren
58
Kombination von Durchsetzfügeverbindungen mit stoffschlüssigen Fügeverbindungen
57
3D-Erfassung von Blechoberflächen zur Beschreibung des tribologischen Verhaltens
56
Erhöhung der Werkstückqualität beim Formdrücken und Abstrecken von Aluminiumwerkstoffen
55
Temperaturgeführte Prozesssteuerung beim Umformen von Aluminiumblechen
54
Auslegung der Stadienfolge bei der Herstellung schalenförmiger Hohlkörper aus Feinblech
53 Rechnergestützter Technologie-Speicher Blechumformung
52 Ziehen unrunder Kragen an Blechformteilen
51
Ermittlung des Einflusses der Oberflächenwandlung auf Gleitreibungsbedingungen zur Simulation von Tiefziehprozessen