Ermittlung von Verfahrens- und Prozeßparametern beim Innenhochdruckumformen von Hohlprofilen mit Nebenformelementen aus ebenen Zuschnitten
Verfasser:
Friedhelm Lierath, Andreas Eichhorn, Jens Mogdans, Institut für Fertigungstechnik und Qualitätssicherung, Universität Magdeburg
ISBN 978-3-86776-009-6 - 148 Seiten, 61,00 €
Zusammenfassung
EFB/AiF-Forschungsvorhaben 9421B
Die vorliegende Arbeit setzt sich mit der Ermittlung von Verfahrensparametern beim Innenhochdruckumformen von Hohlprofilen mit Nebenformelementen unter besonderer Berücksichtigung des Einsatzes von rohrförmigen Ausgangsteilen, die aus ebenen Feinblechplatinen hergestellt wurden, auseinander. Zur Untersuchung kamen die Formelemente Umlaufende Sicke, Formelement Rechteck und Längssicke. Bezüglich der Werkstoffe wurden der Edelstahl X5 CrNi 1810, die Tiefziehstähle St 06 und St 14 und der mikrolegierte Stahl ZStE 340 untersucht. In die Untersuchungen wurden das Innenhochdruckumformen mit axialem Nachschieben und das Innenhochdruckumformen ohne axiales Nachschieben mit einbezogen.
Bezogen auf die verwendeten Ausgangsteilherstellung dargestellt. Es erfolgt eine Bewertung der verwendeten Ausgangsteile zum Innenhochdruckumformen.
Zur Ermittlung des theoretisch notwendigen Axialweges unter der Annahme der Oberflächengleichheit von Ausgangsrohr und ungeformtem Rohr wird ein Berechnungsansatz erarbeitet. Dieser Ansatz wird, bezogen auf die unterschiedlichen Formelemente, hinsichtlich seiner Gültigkeit überprüft. Es wurden die stofflichen und geometrischen Eigenschaften der Ausgangs- und Endteile bestimmt.
Für die untersuchten Formelemente werden die Verfahrensparameter und Verfahrensgrenzen angegeben. Es werden Ansätze zur Berechnung des notwendigen Innendruckes bzw. von maximal erreichbaren Sickentiefen in Abhängigkeit vom Werkstofffaktor kWST ermittelt.