.

Europäische Forschungs­gesellschaft für Blechverarbeitung e.V.

Expertennetzwerk und Industrieforschung für die Zukunftsfragen und -lösungen der innovativen Unternehmen und Forschungseinrichtungen

Parallaxe-Profil

Profil der EFB

Die EFB organisiert und fördert Industrieforschung als Gemeinschaftsprojekte, an denen sich Experten aus Industrie und Forschung beteiligen können, oder direkt Projekte vorschlagen. In Facharbeitskreisen werden Projektideen und laufende Projekte vorgestellt, diskutiert und bewertet.
Die EFB berät und initiert zukunftsgerichtete Forschungs-Roadmaps der Industrien.
Sie stellt den Wissenstransfer der Projektergebnisse über unterschiedliche Kanäle, wie Veranstaltungen und Messen sicher. Es werden kontinuierlich und zweckgebunden Kontakte zwischen Geschäfts- und Forschungspartnern, sowie Anwendern und Zulieferern entwickelt.

Auf einen Blick

 

blechexpo

EFB auf der Messe

21. - 24. Oktober 2025 in Stuttgart
Gemeinschaftsstand in Halle 5, Stand 5412
Messepräsenz für innovative Unternehmen

jetzt teilnehmen



bl-616

Neue Publikation

Erweiterung der Auswertegrenzen zur Ermittlung von Fließkurven im einachsigen Zugversuch über die Gleichmaßdehnung hinaus

mehr zu EFB-Nr. 616

 

bl-616

Vorbewertung

Bewerten Sie jetzt in unserem Mitgliederbereich die einzelnen Projekte des angemeldeten Forschungsbedarfs.

zur Vorbewertung


 

 

Abendveranstaltung

Save the Date

Kolloquium am 06.+07. Mai 2025
im Congress Centrum Würzburg

jetzt Sponsor-Partner werden

 

Parallaxe-Projekte

Projekte und Facharbeitskreise

Die von den Forschungseinrichtungen bearbeiteten Projekte behandeln Themen aus der gesamten Technologiekette der Blechverarbeitung.
Neue Forschungsideen, sowie der Projektfortschritt und die Ergebnisse werden von den Industrievertretern und EFB-Mitgliedern in den Facharbeitskreisen diskutiert und bewertet.

Vorteile für Unternehmen im EFB

Kommunikation

Sie kommen in Kontakt mit Experten der gesamten Technologiekette der Blechverarbeitung, mit OEM, Zulieferern, Anwendern, Systementwicklern. So lernen Sie die vorhandenen Lösungen für Ihre Fragestellungen sowie die zukünftigen Trends kennen und finden kompetente Fachleute als Ansprechpartner.

 Wissensvorsprung

Beteiligen Sie sich an Projekten zu neuen Werkstoffen und verarbeitenden Technologien. KMU und Gtroßunternehmen erhalten so Zugang zu wissenschaftlichen Ergebnissen und können ihre eigene Innovationskraft im Industriekreis prominent darstellen. Lernen Sie interdisziplinär die neuen Entwicklungen im Maschinenbau kennen und nutzen Sie auch die Möglichkeit, Kontakte zu künftigen Nachwuchskräften zu knüpfen.

 

.

xxnoxx_zaehler