Werkstoffe und Technologien im Trilemma des radikalen Wandels:
Mobilität – Funktionalität – Umwelt
15. und 16. April 2024 im CCW in Würzburg
Programm
(Änderungen vorbehalten)
Montag, den 15. April 2024
Ausgabe der Tagungsunterlagen ab 11:00 Uhr (Begrüßungskaffee & Snacks)
12:00 Uhr Begrüßung
Sektion 1
Moderation: M. Grünbaum, Mercedes-Benz AG, Stuttgart
Innovative Fertigungstechnologien im Spiegelbild der Trends Elektromobilität, Funktionalität und Nachhaltigkeit in der ID.7-Fertigung
Volkswagen AG, Wolfsburg
mehr erfahren
Aluminium Crash-Management–System mit hoher struktureller Integrität
Kirchhoff Automotive Deutschland GmbH, Attendorn
mehr erfahren
Digitaler Platinenschnitt mit Track&Trace eröffnet neue Möglichkeiten
Schuler Pressen GmbH & Co. KG, Heßdorf
mehr erfahren
Sektion 2:
Moderation: C. Wagener, Kirchhoff Automotive Deutschland GmbH, Attendorn
Innovative Pressentechnologien in der Abbildung nachhaltiger Prozesse und effizienter, zukunftssicherer Fertigungen
H & T ProduktionsTechnologie GmbH, Crimmitschau
mehr erfahren
Blechumformung neu gedacht – die Renaissance von Werkstoffen und Technologien für neue Produkte
Fraunhofer-Institut für Werkzeugmaschinen und Umformtechnik, Chemnitz
mehr erfahren
Fügetechnologie als Beitrag zur effektiven Produktion neuer Karosserie-Batterie-Konzepte
Wilhelm Böllhoff GmbH & Co. KG, Bielefeld
mehr erfahren
Alte Bekannte in neuen Karosseriekonzepten – Metrische Schrauben in der CAE-Crashsimulation
Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG - Entwicklungszentrum, Weissach
mehr erfahren
ca. 16:00 Uhr Mitgliederversammlung der EFB
Abendveranstaltung "75 jahre EFB"
Freuen Sie sich auf
Dienstag, den 16. April 2024
Beginn: 8:45 Uhr
EFB-Projektpreise
Best of EFB - Kurzvorträge der Projektpreisträger
Moderation: L. Lippold, EFB Hannover
Sektion 3:
Moderation: M. Broda, Ford Werke GmbH Research & Innovation Center Aachen
Mieles automatisierte Oberflächen-KI-Inspektion
Miele & Cie. KG, Gütersloh
mehr erfahren
Wind of Change – Engineering in der Umformtechnik gestern, heute und morgen
BMW AG, München
mehr erfahren
Innovative Produkt- und Prozessentwicklung für die Elektromobilität
Gestamp Umformtechnik GmbH, Ludwigsfelde
mehr erfahren
Möglichkeiten zur Prozess- und Funktionsintegration in der wärmeunterstützten Umformung von ultrahochfesten Aluminiumextrudaten u.a. am Beispiel eines Crash Management Systems
Benteler Automobiltechnik GmbH, Paderborn
mehr erfahren
FAST: Aluminium warm, schnell und nachhaltig umgeformt
Schuler Pressen GmbH, Gemmingen
mehr erfahren
Sektion 4:
Moderation: J. M. Saubiez, BMW AG, München
Datenbasierte Prozessoptimierung – Reduzierung von Prozessschrott bei der Verarbeitung von Kaltband mittels mikromagnetischer Messungen und KI-basierter Prozessmodellierung am Beispiel des Feinschneidens
Reinhold Mendritzki Kaltwalzwerk GmbH & Co. KG, Bochum
mehr erfahren
Nachhaltige Stahllösungen im Zusammenspiel mit effizienten Fertigungsprozessen
thyssenkrupp Steel Europe AG, Dortmund
mehr erfahren
Anforderungen an zukünftige Schmierstoffe für die Karosserieblechumformung
Zeller + Gmelin GmbH & Co. KG, Eislingen
mehr erfahren
Towards Minimum Quantity Lubrication in Deep-drawing for more Sustainable Press Operation
Tata Steel Ijmuiden BV, IJmuiden
mehr erfahren
Numerische Prozessketten-Simulation für die Bipolarplattenfertigung
simufact engineering gmbh, Hamburg
mehr erfahren