Werkstoffe und Technologien im Trilemma des radikalen Wandels:
Mobilität – Funktionalität - Umwelt
15. und 16. April 2024 im CCW in Würzburg
Seit 75 Jahren forschen die Ingenieure in den Unternehmen und Universitätsinstituten an Fortschritt und Verbesserungen der Bleche für Haustechnik, Haushaltsgeräte, Konsumgüter, Transportmittel. Neue Technologien wurden entwickelt, neue Materialien nutzbar gemacht, ihre Verarbeitung optimiert und manchmal revolutioniert.
In vielen Fällen war die Automobilindustrie Treiber der Innovationen, um der Bevölkerung bessere, schickere, sicherere, günstigere Modelle des „liebsten Kindes der Deutschen" zu bieten.
Auf dem Genfer Autosalon, der im März 1949 – im Gründungsjahr der EFB – stattfand, präsentierte beispielsweise die Firma Borgward die viersitzige Limousine Hansa 1500.
Immer wieder haben Ansprüche an die Technik und gesetzliche Vorgaben neue Anstöße – und damit neuen Forschungsbedarf hervorgebracht: Komfort, Sicherheit, Leichtbau, Umweltstandards, E-Mobilität.
Das EFB-Jubiläumskolloquium am 15. Und 16. April 2024 im CCW in Würzburg wird diese ewigen Spannungsfelder aufgreifen:
Werkstoffe und Technologien im Trilemma des radikalen Wandels:
Mobilität – Funktionalität – Umwelt
Berichten Sie aus Ihrem Arbeitsumfeld, aus Ihrer Forschung, wie Sie aktuell auf den Wandel reagieren und reichen Sie Ihr Vortragsangebot mit dem Formular ein.
Wir freuen uns auf begeisternde Beiträge.
Congress Centrum Würzburg CCW