Der „EFB-Projektpreis" wurde von der Europäischen Forschungsgesellschaft für Blechverarbeitung auf ihrem Kolloquium am 12. April 2016 in Fellbach zum siebten Mal vergeben.
Die Preisträger 216 waren:
Dipl.-Ing. Thomas Kopp, Lehrstuhl für Umformtechnik und Gießereiwesen, Technische Universität München
Er bekommt den EFB-Projektpreis 2016 für das Thema: Einfluss prozessbedingter Schneidspaltveränderungen auf den Werkzeugverschleiß
(AiF 16995N, EFB-Forschungsbericht Nr. 419)
An dem Vorhaben „Beanspruchungsgrenzen für Funktionselement-Verschraubungen" waren zwei Forschungsstellen beteiligt. (AiF 17640BR, EFB-Forschungsbericht Nr. 427)
Den EFB-Projektpreis 2016 erhalten
Dipl.-Ing. Christian Denkert, Fraunhofer-Anwendungszentrum Großstrukturen in der Produktionstechnik Rostock
Dr.-Ing. Dietmar Süße, Professur Fügetechnik und Montage am Institut für Oberflächen- und Fertigungstechnik der Technischen Universität Dresden als zweiter Forschungsstelle.
Auch an dem dritten prämierten Projekt "Schneller Werkzeugverschleissversuch für das Tief- und Streckziehen von Stahlblechen" haben Ingenieure von zwei Forschungsstellen gearbeitet. (AiF 18032N, EFB-Forschungsbericht Nr. 422)
Dipl.-Ing. Masood Jalanesh, Institut für Umformtechnik und Umformmaschinen IFUM der Leibniz Universität Hannover
Dipl.-Ing. Martin Weber, Fraunhofer Institut für Schicht- und Oberflächentechnik Braunschweig