Artikel

.

34. EFB-Kolloquium Blechverarbeitung 2014


Bericht über die Vorträge zur Pressentechnologie

Verleihung der Erich-Siebel-Gedenkmünze

an Professor Reimund Neugebauer

Anlässlich des 34. EFB-Kolloquiums Blechverarbeitung hat die Europäische Forschungsgesellschaft für Blechverarbeitung Professor Reimund Neugebauer, Präsident der Fraunhofer-Gesellschaft zur Förderung der angewandten Forschung e.V., am 1. April die Erich-Siebel-Gedenkmünze für seine hervorragende schöpferische Leistung im Sinne des Lebenswerkes von Erich Siebel verliehen.


Lesen Sie weiter

20. AiF-Innovationstag Mittelstand

Prominenz am Stand der EFB

Staatssekretär Ernst Burgbacher (BMWi) und AiF-Präsidentin Yvonne Proppert ließen sich am Stand der EFB das Projekt "Hologramm-Prägen" erläutern.


Lesen Sie weiter

Nachruf Dr. Gerd Hartmann

Am 4. Mai 2013 verstarb im Alter von 68 Jahren Herr Dr. Gerd Hartmann, Mitglied des Forschungsbeirates und Rechnungsprüfer der EFB.


Lesen Sie weiter

Nachruf Herr Gerhard Turlach

Am 11. April 2013 verstarb im Alter von 78 Jahren in Osterode Herr Dipl.-Ing. Gerhard Turlach.


Lesen Sie weiter

EFB-Gütesiegel Innovative Allianz

Verleihung der ersten Gütesiegel auf der EuroBLECH am Mittwoch, den 24. Oktober 2012 um 10:30 Uhr am EFB-Stand in Halle 11, Stand E08


Lesen Sie mehr

Blechreiz – Kunst und Blech

Die EFB will eine Lanze brechen für das Blech – und suchte sich Partner:
In Zusammenarbeit mit der Hochschule Hannover, Fakultät III Medien, Information und Design ließ sie von Studenten des Masterstudiengangs Design und Medien zwei Objekte aus Blech entwerfen. Das Verbandsgütesiegel und der EFB-Award werden am Stand der EFB auf der EuroBLECH im Rahmen einer Vernissage vorgestellt.


Lesen Sie über das Projekt

Nachruf Professor Eike Fritz Wend

Am 15. Juli 2012 verstarb im Alter von 73 Jahren in Göppingen Professor Dr.-Ing. Eike Fritz Wend, der langjährige Vorstandsvorsitzende der EFB.


Lesen Sie weiter

IKB-Branchenbericht Metallverarbeitung

Wachstum in Deutschland durch Automobilindustrie und Maschinenbau

Laut IKB wurde das starke Wachstum in Deutschland 2010/2011 vor allem von dem Erstarken der Automobilindustrie und den Exporterfolgen des deutschen Maschinenbaus sowie anderer wichtiger Schlüsselbranchen, wie etwa der Elektrotechnik oder der Chemischen Industrie, getragen.


Lesen Sie weiter

IKB-Info Automobilzulieferer

Wie gut ist die deutsche Autobranche für eine zweite Krise gerüstet?

Für die meisten deutschen Automobilzulieferer verlief das dritte Quartal 2011 ähnlich erfolgreich wie das erste Halbjahr. 2012 stellt sich die Branche auf eine bestenfalls moderate Entwicklung ein, obwohl die deutschen OEM so erfolgreich sind wie nie zuvor. Die IKB-Information zur Automobilzulieferindustrie wertet Jahresabschlüsse 2010 und 9-Monats-Zwischenergebnisse 2011 aus.

Lesen Sie weiter in der IKB-Information


.

xxnoxx_zaehler