Artikel

.

Nachwuchstalente im Fokus: EFB-Exzellenzpreise 2025 im Rahmen des EFB-Kolloquiums verliehen

Würzburg, Mai 2025 – Im Rahmen der festlichen Abendveranstaltung des 43. EFB-Kolloquiums Blechverarbeitung zeichnete die Europäische Forschungsgesellschaft für Blechverarbeitung e. V. (EFB) am 6. Mai fünf herausragende Nachwuchswissenschaftlerinnen und -wissenschaftler mit den EFB-Exzellenzpreisen 2025 aus. Die Preisverleihung, vorgenommen durch das Präsidium der EFB, würdigte Forschungsarbeiten, die gleichermaßen durch wissenschaftliche Tiefe und hohen industriellen Nutzen überzeugen.


Lesen Sie mehr

Neues Führungsduo an der Spitze der EFB: Dr.-Ing. Jens Bunte zum Präsidenten gewählt, Benjamin Fürst wird Vizepräsident

Hannover, 6. Mai 2025 – Die Europäische Forschungsgesellschaft für Blechverarbeitung e.V. (EFB) hat eine neue Führung: Die Mitgliederversammlung wählte am 6. Mai 2025 Dr.-Ing. Jens Bunte, Geschäftsführer der Wilhelm Böllhoff GmbH & Co. KG, zum neuen Präsidenten der EFB. Er folgt auf Dipl.-Ing. Klaus Linnig (ANDRITZ Schuler Pressen GmbH), der das Amt in den vergangenen Jahren mit großem Engagement und Fachkompetenz geprägt hat.


Lesen Sie mehr

Erfolgreiches 43. EFB-Kolloquium Blechverarbeitung: Branchentreffpunkt für Innovation, Austausch und Zukunftsperspektiven

Würzburg, Mai 2025 – Mit großer Resonanz und hochkarätiger Beteiligung aus Industrie und Forschung fand am 6. und 7. Mai 2025 das 43. EFB-Kolloquium Blechverarbeitung statt. Die Veranstaltung erwies sich erneut als zentrale Plattform für den Wissens- und Erfahrungsaustausch rund um innovative Technologien, nachhaltige Prozesse und digitale Entwicklungen in der Blechverarbeitung.


Lesen Sie mehr

Forschungsprojekte in der Blechverarbeitung leisten Beitrag zur Energiewende

Die EFB – Forschungsgesellschaft für Blechverarbeitung e.V. koordiniert im Rahmen der Ausschreibung „Leittechnologien für die Energiewende" drei Forschungsinitiativen mit sechs Projektanträgen.


Lesen Sie mehr

EFB-Kolloquium 2024

Werkstoffe und Technologien im Trilemma des radikalen Wandels: Mobilität – Funktionalität – Umwelt

Stärker noch als beim EFB-Kolloquium 2023 rückten bei der Jubiläumstagung der EFB die Lösungen zur E-Mobilität und Digitalisierung in den Vordergrund. 150 Fachleute verfolgten am 15. Und 16. April in Würzburg die spannenden Vorträge und diskutierten die vorgestellten Techniken.


Lesen Sie weiter

EFB-Projektpreise 2024

"Es ist mir auch in diesem Jahr wieder eine Freude,  junge Ingenieur-Wissenschaftler aus der Blechverarbeitung mit den jährlichen EFB-Projektpreisen auszuzeichnen." sagte EFB-Präsident Klaus Bernd Linnig zu Beginn der Verleihung der EFB-Projektpreise 2024 anlässlich des EFB-Kolloquiums am 15. April in Würzburg.


Lesen Sie mehr

EFB-Vorstand trifft Nachfolgeregelung in der Geschäftsführung

Dipl.-Ing. Daniel Rosenbusch wurde auf der Vorstandssitzung der Europäischen Forschungsgesellschaft für Blechverarbeitung e.V. am 20. Oktober 2023 zum künftigen Geschäftsführer berufen; und damit Nachfolger für den im kommenden Jahr in den Ruhestand ausscheidenden Dr.-Ing. Norbert Wellmann.


zur Meldung

EFB-Gremien: Jens Bunte zum Vizepräsidenten gewählt

Bei ihrer Jahrestagung hat die Mitgliederversammlung der Europäischen Forschungsgsellschaft für Blechverarbeitung e.V. im Mai Dr.-Ing. Jens Bunte zum neuen Vizepräsidenten der EFB gewählt.


Lesen Sie mehr

Berufung von Hans Christian Schmale an die TU Dresden

Prof. Dr.-Ing. Hans Christian Schmale (43) ist seit 1. März 2023 neu berufener W3-Professor für das Lehr- und Forschungsgebiet Fügetechnik und Montage und Inhaber der gleichnamigen Professur FTM an der TU Dresden.


Lesen Sie mehr

EFB-Jahresrückblick 2022

Wir haben Ihnen einen Überblick über die Themen und Ergebnisse des Jahres 2022 zusammengestellt.


Lesen Sie weiter

.

xxnoxx_zaehler