Erfolgreiches 43. EFB-Kolloquium Blechverarbeitung: Branchentreffpunkt für Innovation, Austausch und Zukunftsperspektiven

.

Würzburg, Mai 2025 – Mit großer Resonanz und hochkarätiger Beteiligung aus Industrie und Forschung fand am 6. und 7. Mai 2025 das 43. EFB-Kolloquium Blechverarbeitung statt. Die Veranstaltung erwies sich erneut als zentrale Plattform für den Wissens- und Erfahrungsaustausch rund um innovative Technologien, nachhaltige Prozesse und digitale Entwicklungen in der Blechverarbeitung.

EFB-Kolloquium2025-12EFB-Kolloquium2025-8EFB-Kolloquium2025-15

Trotz der aktuellen Herausforderungen in der Industrie überzeugte das diesjährige Kolloquium mit einer starken Präsenz führender Unternehmen und Forschungseinrichtungen. In einem inspirierenden Umfeld bot sich den Teilnehmenden die Gelegenheit, sich intensiv über neueste Trends und Lösungen in der Fertigungstechnik auszutauschen – von fortschrittlichen Pressensystemen über KI-gestützte Prozesse bis hin zur ressourcenschonenden Produktion.

Die Fachvorträge deckten ein breites Themenspektrum ab und gaben praxisnahe Einblicke in Technologien, die den Weg für eine moderne, zukunftsfähige Blechverarbeitung ebnen. Besonders positiv hervorgehoben wurde die inhaltliche Tiefe und Qualität der Beiträge – das durchweg sehr gute Feedback unterstreicht die hohe Relevanz der behandelten Themen für die industrielle Praxis.

„Das Kolloquium hat einmal mehr gezeigt, wie wichtig der persönliche Austausch zwischen Forschung und Industrie ist, um gemeinsam zukunftsweisende Lösungen zu entwickeln", sagte Daniel Rosenbusch, Geschäftsführer der EFB. „Die Impulse, die wir hier gewinnen, sind essenziell für die Weiterentwicklung des Innovationsstandortes Deutschland und Europa."

Das 43. EFB-Kolloquium bot nicht nur Raum für Fachvorträge, sondern auch für intensive Diskussionen in den Pausen, die von den Teilnehmenden rege genutzt wurden. In einer Zeit, in der Effizienz, Digitalisierung und Nachhaltigkeit zentrale Herausforderungen darstellen, hat das Kolloquium einen bedeutenden Beitrag zur Vernetzung und Weiterentwicklung der Branche geleistet.

EFB-Kolloquium2025-17EFB-Kolloquium2025-14EFB-Kolloquium2025-24

Die EFB – Europäische Forschungsgesellschaft für Blechverarbeitung e.V. bedankt sich bei allen Referentinnen und Referenten, Partnern sowie Teilnehmenden und blickt bereits mit Vorfreude auf das kommende Kolloquium, 15.- 16. April 2026.


Testimonial_Personen-rund-Bunte.png

Dr.-Ing. Jens Bunte
(Präsident der EFB /
Wilhelm Böllhoff GmbH & Co.KG)

„Ich freue mich sehr, die Präsidentschaft der EFB zu übernehmen und gemeinsam mit unseren Mitgliedern, dem Vorstand und der Geschäftsführung die Zukunft der Blechverarbeitung aktiv zu gestalten. Die EFB ist ein starkes Netzwerk für Forschung und Innovation – diesen Weg möchte ich mit weiterführen, mit einem erweiterten Blick auf digitale Methoden. Neben der Initiierung und Administration der Forschungsprojekte werden wir das Portfolio ergänzen um konkrete Tools z.B. im Bereich des Nachhaltigkeitsmanagements.

Unser herzlicher Dank gilt Klaus Linnig für sechs Jahre engagierte und weitsichtige Führung. Er hat wichtige Impulse gesetzt und die EFB mit großer Verlässlichkeit durch herausfordernde und bewegte Zeiten geführt. Ich freue mich darauf, auf diesem Fundament weiter aufzubauen."

„Das Kolloquium hat eindrucksvoll gezeigt, wie entscheidend der persönliche Austausch zwischen Wissenschaft und Industrie ist, um gemeinsam zukunftsweisende Lösungen zu entwickeln. Die hier gewonnenen Impulse sind von zentraler Bedeutung für die Innovationskraft Deutschlands und Europas. Die starke Präsenz führender Unternehmen und Forschungseinrichtungen aus der blechverarbeitenden Industrie bot ein inspirierendes Umfeld – mit vielfältigen Einblicken in aktuelle Trends der Fertigungstechnik: von modernen Pressensystemen über KI-gestützte Prozesse bis hin zu ressourcenschonender Produktion.

Wir freuen uns bereits jetzt auf das 44. EFB-Kolloquium am 15. und 16. April 2026 im CCW in Würzburg – unter dem Thema: Grüne Produktion und KI – Innovationstreiber für die Blechverarbeitung von morgen"

Testimonial_Personen-rund-Rosenbusch.png

Daniel Rosenbusch
(Geschäftsführer der EFB)

.

xxnoxx_zaehler