Digitalisierung in Umform- und Fügetechnik

.

K05-Bild


Kernthesen:

  • Hauptaufwand: gute Daten Erzeugen - simulativ oder meßtechnisch
  • Gute Modelle: auch mit wenigen Datensätzen realisierbar
  • Vorteile: Prozessverständnis; Regelmöglichkeiten – manuell / automatisch

Zusammenfassung:

Gute Daten durch Simulation oder/und Messen zu erzeugen, ist der teuerste Teil an der Datenanalyse. Mit KI-Methoden wird aus diesen Daten wertvolles Prozesswissen. Das Zusammenspiel aller Eingangs- und Ergebnisdaten kann interaktiv gezeigt werden.

Gegenstand der Datenanalyse sind unterschiedliche Fertigungsverfahren. Vor der Datenakquise kann ein Versuchsplan stehen (DOE). Datentypen (Oberflächen, Kurven, diskrete Werte), Datenmengen (Anzahl Input-/Outputdaten; Anzahl Samples) und Schnittstellen (z. B. zu einer Vielzahl an FE-Solvern) werden besprochen.

Beispiele zeigen die Möglichkeiten: z.B. die Prognose von Qualitätskenngrößen wie Toleranzen; die Optimierung von Prozessparametern; eine schnellere Produkteinführung aus FE-Daten; die Information über das Prozessfenster für eine laufende Produktion aus Messdaten. Die Möglichkeiten werden für in-process-Regelungen genannt, um Prozessstabilität bei geeigneten Stellgrößen automatisch zu gewährleisten.


Referent: Prof. Dr.-Ing. Reinhard Mauermann, Fraunhofer-Institut für Werkzeugmaschinen und Umformtechnik IWU Chemnitz


.

xxnoxx_zaehler