Europäische Forschungsgesellschaft für Blechverarbeitung e.V.
Expertennetzwerk und Industrieforschung für die Zukunftsfragen und -lösungen der innovativen Unternehmen und Forschungseinrichtungen

Profil der EFB
Die EFB organisiert und fördert Industrieforschung als Gemeinschaftsprojekte, an denen sich Experten aus Industrie und Forschung beteiligen können, oder direkt Projekte vorschlagen. In Facharbeitskreisen werden Projektideen und laufende Projekte vorgestellt, diskutiert und bewertet.
Die EFB berät und initiert zukunftsgerichtete Forschungs-Roadmaps der Industrien.
Sie stellt den Wissenstransfer der Projektergebnisse über unterschiedliche Kanäle, wie Veranstaltungen und Messen sicher. Es werden kontinuierlich und zweckgebunden Kontakte zwischen Geschäfts- und Forschungspartnern, sowie Anwendern und Zulieferern entwickelt.
Auf einen Blick
Neue Publikation
Analyse des Einflusses der tribologischen Eigenschaften auf die Tiefziehbarkeit metallischer Blechwerkstoffe nach dem Durchlauf einer ZiehsickeInfo zum EFB-572
Das Recherche-Tool ist wieder online
Der Webshop wird zur Zeit technisch überarbeitet.
Print-Bestellungen
Registrierung Mitgliederbereich
EFB-Projektpreise
Auf dem EFB-WebKolloquium wurden die EFB-Projektpreise 2022 an junge Ingenieur:innen verliehen.
Neue Publikation
Methodenentwicklung für die Simulation mechanischer Fügeprozesse mit besonderer Berücksichtigung fügespezifischer Reibverhältnisse
Info zum EFB-573

Projekte und Facharbeitskreise
Die von den Forschungseinrichtungen bearbeiteten Projekte behandeln Themen aus der gesamten Technologiekette der Blechverarbeitung.
Neue Forschungsideen, sowie der Projektfortschritt und die Ergebnisse werden von den Industrievertretern und EFB-Mitgliedern in den Facharbeitskreisen diskutiert und bewertet.
Vorteile für Unternehmen im EFB
Kommunikation
Sie kommen in Kontakt mit Experten der gesamten Technologiekette der Blechverarbeitung, mit OEM, Zulieferern, Anwendern, Systementwicklern. So lernen Sie die vorhandenen Lösungen für Ihre Fragestellungen sowie die zukünftigen Trends kennen und finden kompetente Fachleute als Ansprechpartner.
Wissensvorsprung
Beteiligen Sie sich an Projekten zu neuen Werkstoffen und verarbeitenden Technologien. KMU und Gtroßunternehmen erhalten so Zugang zu wissenschaftlichen Ergebnissen und können ihre eigene Innovationskraft im Industriekreis prominent darstellen. Lernen Sie interdisziplinär die neuen Entwicklungen im Maschinenbau kennen und nutzen Sie auch die Möglichkeit, Kontakte zu künftigen Nachwuchskräften zu knüpfen.